Hannover, 21 Dezember 2023
Ende November hat unser Senior Consultant Marcos Garcia Villas am Veeva Commercial Summit 2023 in Madrid teilgenommen und viele spannende Erkenntnisse von der diesjährigen Veranstaltung mitgenommen. Doch was ist der Veeva Summit?
Steckbrief:
Der Veeva Commercial Summit findet jährlich statt und ist mit mehr als 1.200 Teilnehmern eines der größten Treffen der Life Sciences Industrie in Europa. Zu den Referenten des Veeva Summit gehören Vertreter führender Life-Science-Unternehmen wie Astellas, Bayer, Ferring Pharmaceuticals, GSK, Kite Pharma und die Merck KGaA aus Darmstadt.
Der Schwerpunkt der diesjährigen Veeva-Veranstaltung lag auf der Vorstellung digitaler Innovationen und neuer Technologien für die Life-Science-Branche, die insbesondere für Mitarbeiter aus Vertrieb, Marketing und Medizin relevant sind. Neben Keynotes von Veeva Professionals und führenden HCPs, in denen die neuesten Innovationen vorgestellt wurden, fanden verschiedene Sessions und Networking Events statt.
Der Veeva Commercial Summit hat zweifellos mit
1200+ Teilnehmern
150+ Life Science Unternehmen und
100+ Sessions
einen großen Einfluss auf die Life Sciences Industrie. Wir sind neugierig, welche wichtigen Erkenntnisse Marcos mit nach Hause genommen hat.
Key takeaways von unserem Senior Consultant:
- Vault CRM Migration: Veeva hat einen Migrationsplan für kleine, mittlere und große Veeva CRM Konfigurationen für Kunden entwickelt, die zu Vault CRM wechseln möchten – es wird spannend sein zu sehen, wer von den Life Sciences Unternehmen diesen Schritt gehen wird und wer ggf. auf eine alternative CRM Lösung ausweicht.
- Veeva versucht die Themenfelder zu besetzen, in denen sie noch keine Lösungen für Life Sciences Unternehmen anbieten, wie z.B. ein Service Center sowie eine Marketing Automation Lösung, um sich noch attraktiver zu positionieren, hin zu einem Full Stack Solution Provider.
- Open Data, die Kundendatenbanklösung von Veeva, stößt als Alternative zu OneKey von IQVIA auf wachsendes Interesse. Neben Bayer, die bereits offiziell bestätigt haben, dass sie sich für dieses Produkt entschieden haben, prüfen auch andere große Life-Sciences-Unternehmen diese Option.
Für uns als Partner zahlreicher Unternehmen im Life Sciences Umfeld ist es spannend zu sehen, mit welcher Dynamik Themen vorangetrieben werden – einerseits durch Veeva selbst, andererseits aber auch durch die Kunden von Veeva, die ihre Erwartungen klar formulieren und so den Druck aufrechterhalten. Mit der Entscheidung von Veeva, sich von Salesforce zu lösen und eigene Wege zu gehen, werden die von uns besetzten Themenfelder Data Integration, Data Analytics, Data Insights und Customer Engagement noch vielfältiger und wir freuen uns darauf, unsere Kunden wie gewohnt auf ihrem Weg zu unterstützen.
P.S. Wissen Sie, wie Sie mithilfe von Veeva CRM Customer Engagement Daten sammeln können? In diesem Blogbeitrag werden die möglichen Customer Engagement Daten näher erläutert, die mit dem Veeva CRM-System erhoben werden können.
Mehr Insights gefällig?
Lesen Sie unsere weiteren Blogbeiträge zum Thema Customer Engagement!
Customer Engagement: Über welche Kanäle werden Kunden kontaktiert?
Die Auswahl der richtigen Kanäle für eine zielgerichtete Kundenansprache ist das A & O. Doch welche Kanäle stehen Pharma Unternehmen für den Kundenkontakt überhaupt zur Verfügung? Das erfahren Sie im aktuellen Beitrag.
Omnichannel-Management: Der Wandel von der product centricity zur customer centricity (3/3)
Wie lässt sich messen, ob die Umsetzung der Omnichannel-Strategie erfolgreich war? - Diese Frage kann mit unterschiedlichen Ansätzen beantwortet werden. Erfahren Sie mehr über mögliche Methoden zur Messung von Omnichannel-Maßnahmen.
Omnichannel-Management: Der Wandel von der product centricity zur customer centricity (2/3)
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr darüber, wie Omnichannel-Marketing die Vertriebsorganisation verändert.
Omnichannel-Management: Der Wandel von der product centricity zur customer centricity (1/3)
In diesem Beitrag geht es um die Frage, was Omnichannel-Management ist und wie es sich von anderen Konzepten unterscheidet.
Rep Triggered E-Mail Platforms – Wie kann dieser Kanal sinnvoll eingebunden werden, um Customer Engagement zu fördern?
In diesem Artikel geht es um die Ansätze für Rep Triggered E-Mails Platforms, welche Tools in Gebrauch sind und welche Daten auf diese Weise gewonnen werden können.
Das sollten Sie als Life-Sciences-Unternehmen über Ihre Kunden wissen, um erfolgreich zu sein
In diesem Beitrag beschäftigen wir uns damit, was ein Life Sciences Unternehmen über seine Kunden wissen sollte, um die Kunden zu einem stärkeren Engagement anzuregen, und wie es zu diesem Wissen kommt.